Welche Unterstützung gibt es für Eltern mit Kindern mit Behinderung? Der Unterschied zwischen begleitender Elternschaft und Elternassistenz

Experten-Tipps zum Thema Gesundheit

Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos unseren Newsletter mit nützlichen Empfehlungen rund um den Bereich Gesundheit.
Blog & News abonnieren

Elternschaft ist eine wunderbare und herausfordernde Reise, die mit vielen Höhen und Tiefen verbunden ist. Für Eltern mit behinderten Kindern können die Herausforderungen jedoch noch größer sein. Glücklicherweise gibt es Unterstützungssysteme, die ihnen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Zwei solche Unterstützungskonzepte sind die "Begleitende Elternschaft" und die "Elternassistenz". In diesem Blogbeitrag möchten wir den Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen für Eltern mit behinderten Kindern genauer betrachten.

Begleitende Elternschaft:

Die begleitende Elternschaft ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Eltern mit behinderten Kindern zu unterstützen, indem sie ihnen die Werkzeuge und das Wissen vermittelt, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, den Eltern die notwendigen Fähigkeiten beizubringen, um die Entwicklung und das Wohlbefinden ihres Kindes zu fördern. Dies kann durch Schulungen, Workshops und Beratungsgespräche erfolgen. Begleitende Elternschaft zielt darauf ab, die Eltern in die Lage zu versetzen, die Bedürfnisse ihres Kindes besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Elternassistenz:

Elternassistenz hingegen bezieht sich auf die Bereitstellung von praktischer Unterstützung für Eltern mit behinderten Kindern. Dies kann in Form von persönlicher Assistenz erfolgen, bei der eine qualifizierte Person den Eltern bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen zur Seite steht. Die Elternassistenz kann auch die Unterstützung bei der Organisation von Therapiesitzungen, Arztbesuchen und anderen wichtigen Terminen umfassen. Das Ziel der Elternassistenz ist es, den Eltern den Rücken freizuhalten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf die Bedürfnisse ihres Kindes zu konzentrieren, ohne sich um die praktischen Aspekte kümmern zu müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl die begleitende Elternschaft als auch die Elternassistenz darauf abzielen, Eltern mit behinderten Kindern zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Art der Unterstützung. Während die begleitende Elternschaft auf die Stärkung der Eltern abzielt, indem sie ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, konzentriert sich die Elternassistenz auf die praktische Unterstützung im Alltag.

Es ist wichtig zu betonen, dass beide Ansätze wertvoll sind und sich ergänzen können. Eltern mit behinderten Kindern sollten die Möglichkeit haben, sowohl von der begleitenden Elternschaft als auch von der Elternassistenz zu profitieren, um die bestmögliche Unterstützung für sich und ihre Kinder zu erhalten. Diese Unterstützungssysteme sind auf die individuellen Bedürfnisse der Familien zugeschnitten und können ganz unterschiedlich aussehen.

chevron-downcross-circle