Erst wenn die Ursache für die Gangunsicherheit feststeht, kann das passende Hilfsmittel ausgewählt werden.
Probieren Sie unsere Rollatoren auch gleich vor Ort auf dem Rollator-Parcours am Standort Wuppertal-Ronsdorf aus.
Wie entstehen Gangunsicherheiten?
Weicht man beim Gehen vom normalen Bild ab, sei es durch die Ganggeschwindigkeit oder eine Störung des Bewegungsablaufes, spricht man von Gangunsicherheiten.
Diese können verschiedenste Ursachen haben: neurologisch, psychisch oder orthopädisch bedingt. Auch die Stufen der Gangunsicherheiten sind unterschiedlich und reichen von minimalem Humpeln bis zu dem Stadium, in dem das Gehen ohne Gehhilfe nicht mehr möglich ist.
Im Sanitätshaus werden Sie umfassend nach Analyse Ihres Gangbildes zu
Hilfen beraten, die Ihnen wieder mehr Beweglichkeit ermöglichen.
Kostenloser Rückruf
Wir beraten Sie gerne – auch telefonisch. Falls Sie Fragen, Wünsche, Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
15.09.2023
Spinale Muskelatrophie (SMA): Eine seltene, aber bedeutende Erkrankung
Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die die Muskeln betrifft und zu fortschreitender Muskelschwäche und -atrophie führt. Obwohl SMA [...]
Wir laden Sie herzlich zum Rollator Tag am 16. September 2023 in unserer Filiale in Ronsdorf ein! Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und viele tolle Angebote:
Rollator [...]
Warum ein gutes Entlassmanagement wichtig für den Patienten ist
Das Ziel des Entlassmanagements ist es, die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern und mögliche Komplikationen oder erneute Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. [...]