Wichtig: Lassen Sie sich stets fachlich zur Anwendung beraten. Hierfür gibt es in unserem Sanitätshaus Spezialisten, die sich Zeit für Sie nehmen und Ihnen auch bei der Beantragung eines Hilfsmittels beim Kostenträger behilflich sind.
Was ist eine Querschnittslähmung?
Kommt es zu Schädigung des Rückenmarks – meist bedingt durch Unfälle – spricht man von einer Querschnittslähmung. Auslöser können allerdings auch Tumore oder andere Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen oder Multiple Sklerose sein.
Je nachdem auf welcher Höhe die Wirbelsäule betroffen ist, wirken sich auch die Lähmungen auf die darunter befindlichen Körperregionen aus. Der Querschnitt tritt entweder komplett (alle Nerven des Rückenmarks an der betroffenen Stelle sind beschädigt) oder inkomplett (nicht alle Nervenzellen sind betroffen) auf.
Dies erklärt auch, warum Sie sich bei einer Querschnittslähmung
unbedingt im Sanitätshaus individuell beraten lassen sollten, um die
optimale Betreuung für Ihre persönliche Situation oder die Ihres
Angehörigen zu ermitteln.
Kostenloser Rückruf
Wir beraten Sie gerne – auch telefonisch. Falls Sie Fragen, Wünsche, Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
15.09.2023
Spinale Muskelatrophie (SMA): Eine seltene, aber bedeutende Erkrankung
Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die die Muskeln betrifft und zu fortschreitender Muskelschwäche und -atrophie führt. Obwohl SMA [...]
Wir laden Sie herzlich zum Rollator Tag am 16. September 2023 in unserer Filiale in Ronsdorf ein! Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und viele tolle Angebote:
Rollator [...]
Warum ein gutes Entlassmanagement wichtig für den Patienten ist
Das Ziel des Entlassmanagements ist es, die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern und mögliche Komplikationen oder erneute Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. [...]